Was euch im Kurs erwartet:
Beziehungsarbeit statt Kommandos
Dieser Kurs legt das Fundament eurer Zusammenarbeit.
Wir arbeiten an Orientierung, Vertrauen und innerer Führung – nicht ausschließlich an „Sitz, Platz, Fuß“.
Dennoch widmen wir uns in einer der sechs Stunden gezielt den Grundsignalen (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf) – aufgrund ihrer Relevanz für den Hundeführerschein.
Körpersprache, Klarheit & Konsequenz
Du lernst, wie du deinem Hund durch Haltung und Energie Orientierung gibst – ohne ständige Wiederholungen, ohne Locken, ohne Lautstärke.
Regeln setzen, Impulse lenken, Ruhe halten
Drängeln, Ziehen, Fordern – wir verwandeln das in Gelassenheit, Ansprechbarkeit und Nähe.
Nicht durch Kommandos, sondern durch Präsenz.
Konflikte führen statt vermeiden
Du lernst, wie du Entscheidungen triffst, wenn dein Hund etwas anderes will als du – klar, aber ruhig.
Dein Hund darf lernen, dass Führung nichts mit Strafe zu tun hat – sondern mit Sicherheit.
Ein Spaziergang mit Verbindung
Vom Aussteigen bis zur Freigabe: Bewegung wird bewusst gestaltet, nicht automatisch abgerufen.
Du führst – und dein Hund folgt, weil du ihm Halt gibst.